„Die Verräter“: RTL verrät Promi-Teilnehmer und Starttermin der dritten Staffel
„Let’s Dance“-Jury, Ex-Nachrichtensprecher und Politiker-Sohn dabei

Mit „Die Verräter – Vertraue Niemandem!“ hat RTL im Herbst 2023 ein erfrischend anderes Realityformat an den Start gebracht. Die Einschaltquoten im linearen Fernsehen waren nur mittelprächtig, was allerdings auch mit daran gelegen haben dürfte, dass die Folgen mit zweiwöchigem Vorsprung auf RTL+ veröffentlicht wurden. Die zweite Staffel wurde als Halloween-Special im vergangenen Jahr dann – mit Ausnahme der ersten Folge – ausschließlich bei dem Streamingdienst veröffentlicht. Nun steht fest: Schon in Kürze geht es mit der dritten Staffel weiter – und dann auch wieder linear. Parallel dazu gab RTL heute den kompletten Promi-Cast der neuen Folgen bekannt.
UPDATE: RTL hat nun auch den Starttermin für die dritte Staffel verkündet: Los geht es am 29. April um 20:15 Uhr und dann immer dienstags zur Primetime bei RTL. Das Format wechselt also im Vergleich zur ersten Staffel den Sendetag. Diese lief im Herbst 2023 noch mittwochs – dort ist inzwischen allerdings Stefan Raab mit seiner Show „Du gewinnst hier nicht die Million“ zu sehen. Parallel zum linearen Start werden am 29. April die ersten beiden Folgen auf einen Schlag bei RTL+ veröffentlicht. Danach werden bei dem Streamingdienst die weiteren Folgen jeweils eine Woche vor der linearen TV-Ausstrahlung veröffentlicht. Insgesamt wird die dritte Staffel, die schon im vergangenen Jahr zusammen mit zweiten Staffel im Château de Mielmont in Belgien produziert wurde, sechs Folgen umfassen.
ZUVOR: Erneut treffen insgesamt 16 Prominente aus den unterschiedlichsten Bereichen in einem alten Schloss aufeinander. Besonders bemerkenswert: Mit Motsi Mabuse, Jorge González und Joachim Llambi ist die komplette „Let’s Dance“-Jury im Teilnehmerfeld. Interessant auch: Mit Marie Reim ist erneut eine Schlagersängerin dabei, nachdem die erste Staffel von ihren Schlager-Kollegen Anna-Carina Woitschack und Vincent Gross gewonnen wurde. Darüber hinaus wirken mit: der ehemalige Nachrichtensprecher Jan Hofer, die Schauspieler Wayne Carpendale und Ralf Bauer, Model Mirja du Mont, TikTok-Star Younes Zarou, die Moderatorinnen Janin Ullmann und Charlotte Würdig, No-Angels-Mitglied Sandy Mölling, Ex–„GZSZ“-Darsteller Thaddäus Meilinger, Zauberkünstler Timon Krause, Influencer Joe Laschet (Sohn von Politiker Armin Laschet) und die ehemalige Fußballspielerin und Trainerin Martina Voss-Tecklenburg.
Einige von ihnen werden von Moderatorin Sonja Zietlow heimlich zu den Verrätern auserkoren. Fortan gilt für die Auserwählten, ihre Identität zu verschleiern und sich als ganz normale Mitstreiter zu geben – während sie Nacht für Nacht einen Mitstreiter „ermorden“. Die restlichen Kandidaten, die sogenannten Loyalen, versuchen nun dagegen alles in ihrer Macht Stehende, um die Verräter unter ihnen zu entlarven. Die Zuschauer sind eingeweihte Komplizen und wissen als allwissende Beobachter von Anfang an darüber Bescheid, wer ein falsches Spiel spielt. Sie werden Zeuge davon, wie sich unter den Teilnehmern ein Täuschungs-Thriller aus Manipulationen und Hinterlist entwickelt. In dem Spiel um Schein und Sein eliminieren die Verräter in jeder Runde treue Mitspieler – oder werden selbst enttarnt. Als Gewinn winkt ein Silberschatz von 50.000 Euro. Gelingt es den Loyalen alle Verräter aus dem Spiel zu verbannen, teilen sie sich den Gewinn. Schafft es jedoch ein Verräter bis zum Ende des Spiels alle zu täuschen, gewinnt er.
Die Crime-Realityshow gehört international zu den derzeit erfolgreichsten Formaten. Ursprünglich stammt die Formatidee aus den Niederlanden, wo „De Verraders“ 2021 an den Start ging und 2022 in der Kategorie Reality and Factual Entertainment die renommierte Rose d’Or-Auszeichnung „Goldene Rose“ erhielt. Seitdem liefen dort schon fünf Staffeln und das Format wurde in diverse Länder exportiert, etwa in die USA sowie nach Großbritannien, Frankreich, Australien, Belgien und Spanien. Insbesondere sollten auch kritische Zuschauer, die Trash-TV meiden, dem Format eine Chance geben, denn damit hat „Die Verräter“ nichts zu tun. Es handelt sich um eine anspruchsvolle Form des Reality-TV mit strategischen Gameplay-Elementen (zur ausführlichen TV-Kritik).