Hartz und herzlich
Elvis zieht Konsequenzen: Freundschaft mit Pascal endgültig zerbrochen?
In der deutschen Sozialdoku Hartz und Herzlich hat sich ein Drama abgespielt, das die Fans in Atem hält: Die Freundschaft zwischen Elvis, dem selbsternannten „Prinz von Mannheim“, und Pascal, liebevoll „Kalle“ genannt, ist offenbar unwiderruflich zerbrochen. Was einst als enge Verbindung zwischen zwei Bewohnern der Mannheimer Benz-Baracken begann, endete in einem Streit, der nicht nur persönliche, sondern auch berufliche Enttäuschungen ans Licht brachte.

Alles begann, als Pascal seinen Minijob bei einem Behindertenfahrdienst verlor – eine Stelle, die Elvis ihm mit viel Mühe besorgt hatte. „Ich bin aus meinem Job rausgeflogen, weil die Chefin mich die ganze Zeit nicht erreichen konnte“, gestand der 23-Jährige in einer Folge. Für Elvis war das ein Schlag ins Gesicht. „Hajo bin ich enttäuscht“, erklärte er offen und vermutete, dass Pascal einfach keine Lust hatte, Verantwortung zu übernehmen. „Meine Geduld hat auch ein Limit“, fügte er hinzu und machte klar, dass er nicht bereit war, Pascals Verhalten weiter zu tolerieren.
Doch der Streit ging über berufliche Differenzen hinaus. Pascal soll öffentlich schlecht über Elvis gesprochen haben, was das Fass endgültig zum Überlaufen brachte. „Ich rede nicht mehr mit ihm, ich grüße ihn auch nicht mehr. Wenn ich ihn sehe, schaue ich in die andere Richtung“, sagte Elvis in einem Interview mit Mannheim24. Diese Worte zeigen, wie tief die Wunde sitzt – eine Freundschaft, die einst von gegenseitiger Unterstützung geprägt war, liegt nun in Trümmern.
Die Zuschauer von Hartz und Herzlich kennen Elvis als jemanden, der für seine Freunde einsteht. Erst im Mai 2024 verteidigte er Pascal noch auf Social Media gegen Hater und erklärte, dass dieser mit finanziellen und persönlichen „Defiziten“ kämpfe. Damals betonte er Pascals Naivität, etwa als dieser einen 500-Euro-Dispo für ein Geschenk hielt. Doch diese Loyalität scheint nun erschöpft. Pascals wiederholte Fehltritte – Jobverlust, Schulden und nun auch verbale Angriffe – haben Elvis dazu gebracht, die Konsequenzen zu ziehen.
Die Reaktionen der Fans sind gemischt. Manche bedauern das Ende der Freundschaft und sehen in Pascal jemanden, der Unterstützung braucht, wie ein Kommentar zeigt: „Eigentlich ein armer Kerl, dem ein Betreuer fehlt.“ Andere unterstützen Elvis’ Entscheidung und finden, dass er genug Geduld bewiesen hat. Die Benz-Baracken, ein Ort des Zusammenhalts, zeigen hier auch ihre Schattenseiten: Zwischenmenschliche Konflikte können tief gehen.
Was bleibt, ist ein bitterer Nachgeschmack. Elvis, der sonst für Harmonie steht, hat eine klare Grenze gezogen. Für Pascal könnte dies ein Weckruf sein – oder der Beginn eines neuen Kapitels ohne seinen einstigen Mentor. Die nächste Folge von Hartz und Herzlich wird zeigen, wie sich die Wogen glätten – oder ob der Bruch endgültig ist.