Hartz und herzlich

Es ist so weit: Abriss von „Hartz und herzlich“-Dagmars Haus gestartet

Dagmars Haus ist Kult in den Mannheimer Benz-Baracken. Jetzt hat der Rückbau der letzten Heimat der „Hartz und herzlich“-Ikone begonnen.

Dagmar gilt auch über vier Jahre nach ihrem Tod noch als die „Hartz und herzlich“-Ikone schlechthin. Sie war die gute Seele der Mannheimer Benz-Baracken, ihr Häuschen war ihr größter Stolz. Nun soll es weg, der Abriss ist bereits in vollem Gange. Zuletzt kümmerte sich Hausmeister Michael um ihr ehemaliges Zuhause und den zugehörigen Garten.

Dagmar vor ihrem Haus bei hartz und herzlich in den benz baracken
Bis heute gilt Dagmar als absoluter „Hartz und herzlich“-Kult, die gelernte Zootechnikerin kümmerte sich aufopfernd um ihr kleines Häuschen. (Archivbild) © Screenshot / UFA Show & Factual / RTLZWEI

Dagmars Haus wird abgerissen – „Hartz und herzlich“ bei Rückbau dabei

Wie der Mannheimer Morgen berichtet, gingen in den letzten Tagen die Abrissarbeiten richtig los. Das 850 Quadratmeter große Grundstück wurde verkauft, der Eigentümer ist nicht bekannt. Es wird gemunkelt, es könne sich um einen Freiburger Investor handeln. Viele Benz-Barackler fürchten, dass auf der Fläche großer Neubau mit vielen hochwertigen Wohnungen entsteht – die „Hartz und herzlich“-Protagonisten finden die neuen Häuser schrecklich.

Am Samstag kam das Produktionsteam zu Dagmars Haus, um dort den Anfang des Rückbaus zu filmen. Die Dreharbeiten seien stundenlang gegangen, auch bekannte Kultbewohner sollen vor Ort gewesen sein. Gut vorstellbar, dass etwa „Hartz und herzlich“, Elvis, der lange um Dagmar trauerte, mit von der Partie war. Wer genau dabei war, werden wir wohl in den nächsten Folgen erfahren.

Das Haus von „Hartz und herzlich“-Ikone Dagmar wird abgerissen, die Baustelle ist eröffnet

Nach „Hartz und herzlich“-Dagmars Tod – Hausmeister Michael wohnte in dem Haus

Nachdem das Drehteam der UFA Show & Factual am frühen Abend die Mannheimer Benz-Baracken verlassen hatte, wurde auch Dagmars ehemaliges Grundstück abgeriegelt. „Betreten der Baustelle verboten“, sagt das Schild an ihrem Hoftor. Eine Reporterin des Mannheimer Morgens bestätigt, dass sich am Haus augenscheinlich trotz der stundenlangen Rückbauarbeiten wenig getan habe.

Den Abriss kündigte Hausmeister Michael Klesius schon vor langer Zeit bei „Hartz und herzlich“ an, für viele Fans und Bewohner ein Schock. In dem Viertel in Mannheim Waldhof bot Dagmars Haus einen sicheren Treffpunkt. In Not kamen viele Benz-Barackler zu ihr, ihr Rat war stets geschätzt. Zuschauer müssen sich noch gedulden, bis sie erfahren, wie es mit dem Rückbau weitergeht.

Related Articles

Back to top button
error: Content is protected !!

Adblock Detected

DISABLE ADBLOCK TO VIEW THIS CONTENT!